Leadership & Agilität: Wie beeinflussen Führungskräfte die agile Transformation im Maschinen- und Anlagenbau?
Partnerschaftliche Projekterfolge: Welche Erfolgsfaktoren ermöglichen kollaborative Use Cases mit Kunden und Partnern in der Fertigungsindustrie?
Agile Methoden für physische Produkte: Welche Adaptionen agiler Prinzipien bewähren sich in der Hardware-Entwicklung und Produktion?
Agile Innovation im Maschinenbau: Wie lässt sich die Methodik der agilen Softwareentwicklung effektiv auf komplexe Maschinenbauprojekte übertragen?
Agile Transformation in der Industrie 4.0: Welche Chancen bietet die Digitalisierung für eine agile Neuausrichtung im Maschinenbau?
Hybride Projektsteuerung: Wie lassen sich agile und klassische Methoden im kundenspezifischen PEP im Anlagenbau kombinieren?
Rahmenbedingungen für agile Teams: Wie wird agiles Arbeiten in nicht-agilen Umgebungen der Maschinenbauindustrie ermöglicht?
Agile Transformation meistern: Welche Hindernisse bremsen die agile Umstellung in der Produktion und wie können diese beseitigt werden?
Mensch und Prozess im Zusammenspiel: Welche agilen Werkzeuge fördern die effiziente Verzahnung von Mensch und Prozess in der physischen Produktentwicklung?
Anforderungen an agile Methoden: Welche Schnittstellen und Komplexitätsgrade sind in der agilen Produktentwicklung des Maschinenbaus besonders kritisch?
Zukunftsfähige Organisationsmodelle: Wie sieht eine nachhaltige agile Organisation im Kontext des Maschinen- und Anlagenbaus aus?
Effizienz durch Prozessoptimierung: Welche Rahmenbedingungen und Methoden fördern Effizienzsteigerung und Prozessverkürzung in der Produktion?
Ausgewählte aktuelle Fallstudien aus der Industrie geben Einblicke in strategische Ansätze, Projektplanung und operative Umsetzung. Lernen Sie aus den erfolgreichsten Praktiken und nutzen Sie diese realen Ergebnisse für ein Benchmarking mit Ihrem Wettbewerb.
Nehmen Sie an mehreren thematischen Gesprächsrunden mit wechselnden Themen, Teilnehmern und Konstellationen teil.
Moderierte Roundtables am Abend vor dem ersten Konferenztag. Der Icebreaker ist der perfekte Start ins Event in ungezwungener Atmosphäre.
Ein moderiertes Gespräch, bei dem ausgewählte Branchenexperten aktuelle und zukünftige Themen aus unterschiedlichen Perspektiven diskutieren.
Der Name ist Programm – in 3 Minuten erfahren Sie, wer an der Konferenz teilnimmt und warum. Halten Sie Ihre Visitenkarten bereit.
Vereinbaren Sie vorqualifizierte und exklusive One2Ones mit potenziellen Kunden.
Entspannen Sie sich, genießen Sie gutes Essen und Trinken in einer entspannten Atmosphäre. Das perfekte Ende eines spannenden und ereignisreichen Tages.
Diskutieren und identifizieren Sie Herausforderungen Ihrer Kollegen und entwickeln Sie individuelle Lösungen mit allen Workshop-Teilnehmern.
Ausgewählte aktuelle Lösungsbeispiele von unseren Partnern geben Einblicke in Trends, Innovationen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten. Lernen Sie aus den erfolgreichsten Projekten unserer Partner und nutzen Sie deren Services & Technologien für die Lösung Ihrer Herausforderungen.
Knüpfen Sie die richtigen Kontakte! Unsere digitale Plattform gleicht Profile intelligent ab und hilft den Teilnehmern, herauszufinden, wen sie treffen sollten.